Skip to main content
Skip table of contents

Befehlsübersicht

Zur Einbindung der i-effect Anwendung in bereits bestehende Anwendungen oder andere Abläufe werden die im Folgenden beschriebenen Befehle zur Verfügung gestellt:

Allgemein

Befehl

Beschreibung

Link

IEFFECT

Der Befehl IEFFECT ruft das i-effect Hauptmenü auf, in dem alle Funktionen der Software zusammengefasst sind.

Befehle zur Automatisierung

Befehl

Beschreibung

Link

STREFFSRV

Mit diesem Befehl können Sie i-effect -Server zu starten.

*SERVER starten und beenden

ENDEFFSRV

Mit diesem Befehl können Sie i-effect *SERVER beenden.

*SERVER starten und beenden

WRKEFFSRV

Dieser Befehl dient zur Arbeit mit i-effect -Server-Einträgen. Es können Spoolkonvertierungen, Komprimierungen oder eMail-Versendungen definiert und automatisiert werden. Das Programm zeigt die vorhandenen Einträge in einer Übersicht an und erlaubt das Anlegen, Ändern und Löschen von Einträgen.

Menü Punkt 40: Mit *SERVER arbeiten (WRKEFFSRV)

Befehle zur Kommunikation

Befehl

Beschreibung

Link

SNDEMAIL

Dieser Befehl dient zum Versand beliebiger Dateien aus dem IBM Power Systems als eMail-Anhang.

SNDEMAIL - E-Mails versenden mit i-effect

SNDFILE

Der Befehl SNDFILE dient dazu, EDIFACT Dateien über vordefinierte Partner- und Kommunikationsprofile zu versenden.

Menuepunkt 5: EDI Daten senden SNDFILE

SNDAS2

Der Befehl SNDAS2 dient dazu, AS2-Daten zu versenden. AS2 ist ein Standard zur Übertragung von B2B-Daten via http an definierte Geschäftspartner.

AS2 Kommunikation - Menüpunkt 10

Menüpunkt 10 ist jetzt Spool-Dateien??

SNDTELEBOX

Der Befehl SNDTELEBOX dient dazu, beliebige Daten über Partnerprofile via TELEBOX.400 zu versenden.

TELEBOX Kommunikation - Menüpunkt 20

Menüpunkt 20 auch Spool Dateien

SNDFAX

Dieser Befehl dient dazu, eine Spooldatei vom IBM Power Systems System per Fax zu versenden.

eFAX Kommunikation - Menüpunkt 40

Gibt's auch nicht mehr?

SNDSMS

Der Befehl SNDSMS dient dazu, einen Text vom IBM Power Systems System per SMS zu versenden. Da der SMS Versand über denselben Dienstleister durchgeführt wird wie der FAX Versand, ist ein lizenziertes *FAX und *EMAIL Voraussetzung zur Nutzung dieser Funktion.

eFAX Kommunikation - Menüpunkt 34

Gibt’s nicht mehr

SNDFTP

Der Befehl SNDFTP dient dazu, beliebige Daten über vordefinierte Partnerprofile via FTP zu versenden.

Daten per FTP versenden (SNDFTP)

SNDOFTP

Der Befehl SNDOFTP dient dem Versenden von Dateien über das Datenaustauschprotokoll OFTP.

Menüpunkt 60 — OFTP Daten senden (SNDOFTP)

Finde ich keinen Artikel zu

SNDHTTP

Der Befehl SNDHTTP dient dazu, beliebige Daten über vordefinierte Partnerprofile via HTTP oder HTTPS (HyperText Transfer Protocol (Secure)) zu versenden.

Menüpunkt 70: HTTP Daten senden (SNDHTTP)

RCVTELEBOX

Der Befehl RCVTELEBOX dient dazu, TELEBOX-Daten entgegenzunehmen und abzulegen.

TELEBOX Kommunikation - Menüpunkt 21

RCVEMAIL

Dieser Befehl dient dazu, eMails von einem POP3 kompatiblen Mailserver zu empfangen und auf dem IBM Power Systems System ( im IFS-Verzeichnis) abzulegen.

EMAIL Kommunikation - Menüpunkt 31

RCVFTP

Der Befehl RCVFTP dient dazu, beliebige Daten über vordefinierte Partnerprofile via FTP zu empfangen.

Menüpunkt 51: FTP Daten empfangen (RCVFTP)

RCVOFTP

Dieser Befehl dient dazu, Daten über das OFTP Datenaustauschprotokoll zu
empfangen.

Menüpunkt 61: OFTP Daten empfangen (RCVOFTP)

Befehle zur Datenkomprimierung

Befehl

Beschreibung

Link

CRTARCHIVE

Der Befehl CRTARCHIVE erstellt ein Archiv in unterschiedlichen Formaten

Menüpunkt 1: Archiv erstellen (CRTARCHIVE)

ADDARCHIVE

Der Befehl fügt einen Eintrag zu einem bestehenden Archiv hinzu.

Menüpunkt 2: Eintrag zum Archiv hinzufügen (ADDARCHIVE)

EXTARCHIVE

Der Befehl extrahiert einen Eintrag aus einem bestehenden.

Menüpunkt 3: Eintrag aus Archiv extrahieren (EXTARCHIVE)

DLTARCHIVE

Der Befehl löscht einen Eintrag zu einem bestehenden Archiv.

Menüpunkt 4: Eintrag aus Archiv löschen (DLTARCHIVE)

CVTARCHIVE, *CMD 

Der Befehl konvertiert einen Eintrag aus einem bestehenden Archiv.

Menüpunkt 5: Archiv konvertieren (CVTARCHIVE)

STRGZIP

Der Befehl STRGZIP startet eine Komprimierung oder Dekomprimierung.

Menüpunkt 7: Einfache GZIP-Komprimierung (STRGZIP COMPRESS(*COMP))

Menüpunkt 8: Einfache GZIP-Dekomprimierung (STRGZIP COMPRESS(*DECOMP)) v2.6archiv

Befehle zur (Spool-)Konvertierung

Befehl

Beschreibung

Link

CVTSTMSPLF

Dieser Befehl dient zur Rück-Konvertierung von Datenstrom-Dateien im SAV-Format in Spooldateien.

Menüpunkt 32

CVTDBF

CVTDBF Befehl ermöglicht den Export von Power Systems Datenbanktabellen als Datenstrom-Dateien im PC-Format.

Konvertierung

RUNMAP

Mit dem RUMAP-Befehl wird ein Mapping gestartet.

Der RUNMAP Befehl

Befehle zur Verschlüsselung/Signatur

Befehl

Beschreibung

Link

DECRYPT

Der Befehl DECRYPT dient dazu beliebige Dateien zu entschlüsseln.

Datei entschlüsseln

ENCRYPT

Der Befehl ENCRYPT dient dazu beliebige Dateien zu verschlüsseln.

Datei verschlüsseln

SIGNPDF

Der Befehl SIGNPDF dient dazu beliebige PDF Dateien zu signieren.

PDF Datei signieren

SIGNQDATA

Der Befehl SIGNQDATA dient dem digitalen Signieren verschiedenster Datenformate bzw. Dateien im allgemeinen und PDF im besonderen.

Starte Signatur-Job

VERIFYPDF

Der Befehl VERIFYPDF dient dazu, beliebige signierte PDF Dateien zu überprüfen.

PDF Signatur prüfen

Befehle zur Verwaltung

Befehl

Beschreibung

Link

RMVEFFLNK

Mit diesem Befehl können Sie beliebige IFS-Dateien löschen, bzw. archivieren.
Dabei können Sie wahlweise entweder alle Dateien löschen oder selektiv vorgehen

Nicht mehr benötigte Dateien entfernen

STREFREORG

Mit diesem Befehl können Sie alle von i-effect erstellten Logbuchdateien, Archivverzeichnisse und internen Protokolle reorganisieren. Dabei können Sie wahlweise entweder alle Dateien löschen oder selektiv vorgehen.

Menüpunkt 83: i-effect® reorganisieren (STREFREORG)

WRKEFFMOD

In diesem Befehl werden alle einstellbaren Parameter der installierten Module verwaltet. Zusätzlich kann hier jedes Modul nach Bekanntgabe der Lizenznummer neu lizenziert werden.

Verwaltung in i-effect - Menüpunkt 80

WRKEFFLOG

Mit diesem Befehl kann eine Liste der Logbuchaufzeichungen angezeigt werden.

Verwaltung in i-effect - Menüpunkt 81

Befehle zur Administration

Befehl

Beschreibung

Link

ENDEFFSBS

Mit diesem Befehl können Sie die i-effect Subsysteme beenden.

Verwaltung in i-effect - Menüpunkt 86

HLDEFFSRVE

Mit diesem Befehl können Sie einen bestimmten i-effect Servereintrag anhalten.

Einzelne Servereinträge anhalten/starten

RLSEFFSRVE

Mit diesem Befehl können Sie einen bestimmten i-effect Servereintrag freigeben.

Servereintrag freigeben

STREFFSBS

Mit diesem Befehl können Sie die von i-effect benötigten Subsysteme starten. Dies ist vor allem immer dann notwendig, wenn Sie zu den betroffenen Modulen die Standardeinstellungen verändert haben.

Verwaltung in i-effect - Menüpunkt 85

Befehle zur Reporterstellung

Befehl

Beschreibung

Link

RUNREPORT

Der Befehl RUNREPORT dient dazu, einen Report zu erstellen.

RUNREPORT

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.