Daten per FTP versenden (SNDFTP)
Um die hier beschriebenen Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie eine Lizenz für die i-effect-Module *BASE und *FTP.
Der Befehl SNDFTP dient dazu, beliebige Daten über vordefinierte Partnerprofile via FTP zu versenden.
Bei der Übertragung von Objekten aus DB2 ( FS(*DB2) ) auf ein anderes IBM Power Systems System ( TARGETPATH(*FRMPATH) oder TARGETPATH(/qsys.lib/....) verwendet i-effect die Standardbefehle SAVOBJ und RSTOBJ.
Wenn Sie Ihre Maus über Ihren Nutzernamen in der oberen, rechten Ecke in WebControl platzieren, öffnet sich folgendes Dropdown-Menü:
Nutzen Sie den Menüpunkt "Befehl ausführen" aus dem Dropdownmenü. Es öffnet sich das "Befehl ausführen" Fenster:
Hier wählen Sie für die Verarbeitung (1) *COMMUNICATE und für die Konvertierungsart (2) *FTP/SEND. Mit dem "Befehl bearbeiten" Button können Sie die folgenden Parameter für den Befehl bearbeiten:
Parameter | Erläuterung | |
---|---|---|
Empfänger Parnter-ID | Verweisen Sie an dieser Stelle auf ein in den Stammdaten angelegtes Partnerprofil. Bei dem Wert *NONE angegeben wird keine Empfänger Partner-ID zugeordnet. Die für den Empfänger notwendigen Angaben müssen dann in weiteren Parametern dieses Befehls angegeben werden. | |
Profil Nr. | Verweisen Sie an dieser Stelle auf ein in den Stammdaten angelegtes Kommunikationsprofil. Bei dem Wert *NONE angegeben wird kein Kommunikationsprofil zugeordnet. Die für das entfernte System notwendigen Angaben müssen dann in weiteren Parametern dieses Befehls angegeben werden. | |
Quell Dateisystem | Tragen Sie hier das Dateisystem der Eingabedatei ein. Wählen Sie zwischen *DB2, dem DB2-Dateisystem, und *IFS (Integrated File System). | |
Quellpfad (*IFS) | Hier wird die Eingabedatei eingetragen, die versendet werden soll. | |
Quelldatei (*DB2) | Quelldatei | Wählen Sie *ALL um alle Dateien im Quellverzeichnis / in der Quellbibliothek zu versenden oder geben Sie den Namen der zu versendenden Eingabedatei an. |
Bibliothek | Die Bibliothek der Quelldatei im DB2-Dateisystem. | |
Teildatei | Die Quell-Teildatei im DB2-Dateisystem. | |
Zielpfad | Geben Sie hier den Pfad zur Ablage der Datei im Zielsystem an. Bei dem Wert *FRMPATH wird der Zielpfad aus der Angabe für den Quellpfad übernommen. | |
Zieldatei | Geben Sie hier den Dateinamen der Datei im Zielsystem an. Bei dem Wert *FRMFILE wird der Zieldateiname aus der Angabe für die Quelldatei übernommen. | |
Ersetzen | Geben Sie hier an, ob die übertragene Datei ggf eine Datei gleichen Namens im Zielsystem überschreiben soll. | |
Befehl Zielsystem | Hier können Sie via FTP bis zu 50 FTP-Befehle für das Zielsystem übertragen. Dieser Befehl wird in Remote ausgeführt. | |
Befehlszeitpunkt | Wenn Sie einen Befehl auf dem fernen System ausführen lassen möchten, können Sie hier definieren, ob dieser vor oder nach der Übertragung ausgeführt wird. Es stehen hierbei die Werte *BEFORE und *AFTER zur Auswahl. Der Befehl wird, je nach Auswahl, vor oder nach der FTP-Übertragung ausgeführt. | |
Pattern zum Umbennen | Geben Sie hier an, ob die übertragene Datei nach erfolgreichem Versand auf dem Zielsystem umbenannt werden soll sowie ggf einen neuen Namen bzw. Namensmuster. | |
Löschen nach Übertragung | Geben Sie hier an, ob die übertragene Quelldatei nach dem Versand gelöscht werden soll. | |
Verschlüsselung | Legt fest ob die Verbindung verschlüsselt werden soll. |