Skip to main content
Skip table of contents

Visualisieren einer XRechnung mit dem Befehl CRTXIVIMG

Grundsätzliches

In i-effect haben Sie die Möglichkeit, eine XRechnungsdatei mit dem Befehl CRTXIVIMG zu visualisieren.

Damit der Befehl genutzt werden kann, muss ein Token in WebControl vorhanden sein. Wie Sie einen Token generieren, erfahren Sie in diesem Handbuchartikel: API Token genieren

Falls Sie noch keinen API-Token erstellt haben, erhalten Sie beim Ausführen des Befehls folgenden Fehler: „Die API-Token-Konfiguration fehlt.“

image-20250305-095535.png

Befehlsaufruf

Um eine XRechnung zu visualisieren, rufen Sie den Befehl CRTXIVIMG auf und wählen die gewünschten Parameter aus.

image-20250305-100128.png

Automatisierung im Servermodul

Wenn Sie den Befehl in einem Servertask vom Typ MONITOR verwenden, können Sie Servervariablen zur Dateiübergabe nutzen. Dadurch lassen sich XRechnungen in einem überwachten Ordner automatisch erkennen und z.B. als PDF generieren.

Erstellen Sie dazu einen Servertask vom Typ IFS/MONITOR und geben Sie in der Datenselektion das zu überwachende Verzeichnis an.

image-20250305-100954.png
image-20250305-101017.png

Wenn Sie die ursprüngliche Datei behalten möchten, wählen Sie beim Parameter „Nach Verarbeitung löschen“ die Option „MOVE“. Da der Befehl CRTXIVIMG keine Archivierung der verarbeiteten Datei ermöglicht, wird sie so in ein anderes Verzeichnis verschoben statt gelöscht.

Fügen Sie als Verarbeitungsschritt den Befehl CRTXIVIMG hinzu und verwenden Sie bei der Eingabedatei die Servervariablen %IFSPATH% (Pfad aus dem Servertask) und %IFSFILE% (Dateiname aus dem Servertask). Dadurch werden alle Dateien, die durch die Datenselektion erfasst werden, automatisch mit dem Befehl verarbeitet.

image-20250305-101348.png
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.