i-effect deinstallieren
Um i-effect® vollständig auf dem System zu entfernen wird ein Skript verwendet, welches aus den i-effect Installationsdateien ausgerufen werden sollte. Hierzu können Sie bspw. die aktuellste i-effect ISO herunterladen und in das /tmp Verzeichnis Ihres Systems entpacken.
Alternativ können Sie das Script auch aus dem installiertem i-effect Verzeichnis kopieren. Wichtig ist: Sie dürfen das Script nicht aus dem i-effect Verzeichnis heraus ausführen.
Dazu kopieren Sie diesen Ordner z.B. nach /tmp:
\i-effect\V3R1M0\base\TOOLS\scripts
Anschließend muss i-effect beendet werden und es muss geprüft werden, dass es keine Sperren mehr auf die zu deinstallierenden Objekte gibt.
Zum Beenden führen Sie im i-effect Menü die Auswahl 86 mit der Eingabe *ALL aus.
ieffect/ieffect
Auswahl 86: *ALL
Prüfen Sie mit den folgenden Befehlen, ob Sperren existieren.
WRKOBJLCK OBJ(IEFFECT) OBJTYPE(*USRPRF)
WRKOBJLCK OBJ(IEFFECT) OBJTYPE(*LIB)
Achten Sie darauf, dass alle i-effect® Subsysteme beendet sind, und keine Benutzer mit i-effect® arbeiten, ansonsten kann das Löschen der Anwendung nicht erfolgreich beendet werden.
Dann rufen Sie das Script zum Deinstallieren auf.
QSH <enter>
Aus der heruntergeladenen und entpackten ISO.
/tmp/2mebeff/scripts/remove2mebeff.sh -v v3r1m0
Alternativ aus dem kopiertem Scripte Ordner:
/tmp/scripts/remove2mebeff.sh -v v3r1m0