Einrichtung
Die Einrichtung von i-effect *OCSP erfolgt über einen Konfigurationsdialog. Um den Konfigurationsdialog zu öffnen, wechseln Sie bitte in das Installationsverzeichnis von i-effect - die integrierte Lösung für IBM i - und in das dortige Unterverzeichnis OCSP.
Voraussetzung für das Ausführen des i-effect *OCSP Dialoges ist eine auf dem Client-PC installierte Java Runtime Edition Version 5 oder höher. In dem Unterordner OCSP befindet sich die Datei „ocspConfigurationGUI.jar". Ein Doppelklick öffnet den Konfigurationdialog.
Programm-Einstellungen
Im folgenden werden die einzelnen Einstellungsoptionen des Konfigurationsdialog näher erläutert:
Server Konfiguration | |
Binden an IP | Die IP-Adresse, an die sich das i-effect *OCSP-Subsystem binden soll, um eingehende Prüfaufträge entgegennehmen zu können. Als Standard-Wert ist „localhost" vorgegeben. |
Binden an Port | Der Port, an dem sich das i-effect *OCSP-Subsystem binden soll, um eingehende Prüfaufträge entgegennehmen zu können. Als Standard-Wert ist „22010" vorgegeben. |
Verzeichnis-Konfiguration | |
Standard Error Verzeichnis | Das Verzeichnis, in dem alle Dateien samt Bericht gespeichert werden, die nicht verifiziert werden konnten. |
Keystore Konfiguration | |
Zugriffspasswort | Das Zugriffpasswort, um den Keystore durch das Subsystem öffnen lassen zu können. Eine Änderung des Passworts bewirkt nicht gleichzeitig eine Änderung des bestehenden Passworts des Keystores! |
Bestätige Zugriffspasswort | Bestätigen des Zugriffspasswort für die Überprüfung der korrekten Eingabe. |